Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Spiegeltherapie erfordert sehr viel Aufmerksamkeit und Konzentration. Die aktive Mitarbeit des Klienten ist Voraussetzung für das erfolgreiche Training mit dem Spiegel. Zu Beginn der Spiegeltherapie ist etwas Geduld erforderlich und ein intensives und konsequentes Training notwendig, um den gewünschten Therapieerfolg zu erzielen, nämlich eine größtmögliche Bewegungsfreiheit zu erreichen und Schmerzen zu lindern. Hier erfahren sie bestmögliche Unterstützung durch ihren Therapeuten.
Ihr Kind ist oft in Konflikte verwickelt oder kann seine Gefühle nicht angemessen zum Ausdruck bringen? Es meldet sich wenig im Unterricht und hat Schwierigkeiten Blickkontakt aufzunehmen und aufrechtzuerhalten? Dann sind Sie genau richtig bei uns!
Das Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining (EST) beinhaltet diese und ähnliche Themen. Es ist ein Gruppentraining für sechs Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Es findet einmal wöchentlich á 90 Minuten statt. Der Kurs wird durch ein engmaschiges Elterntraining begleitet.
Sind noch Fragen offen geblieben? Dann rufen Sie uns gern an.